image

Über uns - Tschümperlin seit 170 Jahren für die Kunden da

Tschümperlin Schuhe Seit 1851

Das Geschlecht der Familien Tschümperlin, stammt aus dem Raum Sargans. Der Ursprung der Namensbezeichnung leitet sich ab aus den rätischen Vornamen Gion Pier und endete in der heutigen Verdeutschung Tschümperlin. Im 14. Jahrhundert wurden unsere Vorfahren im heutigen Stadtteil St. Gallen-Tablatt ansässig. Anfangs des 16. Jahrhunderts übersiedelten sie nach Schwyz. Nach den Pestjahren im 15. Jahrhundert waren sie in Schwyz willkommene Gäste, um die verwaisten Berggüter, Tobel, Geissberg und die Alpwirtschaft Stotzigweid neu zu bewirtschaften. So erklärt sich die Geschichte der heute noch gültigen Doppelbürgerschaft von St. Gallen und Schwyz.

Der Firmengründer, Melchior Tschümperlin-Koller, hat nach lehrreichen Wanderjahren 1851 an der Reichsstrasse in Schwyz seine Schuhwerkstatt eröffnet. Seine Frau Elisabeth stammt aus der Gastwirtschaftsfamilie Hotel Rössli, Steinen. Die zweite Generation, Josef Tschümperlin-Elsener, hatte bereits mit dem Schuhdetailhandel begonnen. Seine Frau Louise stammt aus der Unternehmerfamilie der Messerfabrik Elsener. Josef Tschümperlin-Reichmuth hatte den Schuhdetailhandel ausgebaut, einen Schuhversandhandel etabliert und eine umfassende Schuhreparaturwerkstatt betrieben. Frau Margrit ist gebürtig aus dem Molkerei- und Landwirtschaftsbetrieb Lücken und dem Textilgeschäft Geschwister Reichmuth, ehemals an der Herrengasse, in Schwyz.

Josef, Paul und Norbert Tschümperlin haben in 4. Generation das Unternehmen filialisiert. Mit 19 dominanten Fachmarktgeschäften ist Schuh-Tschümperlin heute der Marktführer in der Zentralschweiz. Heute ist die 5. Generation Georg und Thomas Tschümperlin mit Andy Oechslin für die operative Führung verantwortlich.

1928 - Einer der ersten Schuhversandhandel der Schweiz oder sogar der Erste?

1969 - vom Schuhladen zum Schuhwarenhaus mit Kindereldorado mit Integration von einem Sportsortiment

von früher...........